Start
Unsere Schule
Wir über uns
Sekretariat
Schulleitung
Schulvorstand
Kollegium
Lehrkräfte
Pädagogische Mitarbeiterinnen
Ganztagsteam
Sozialarbeiter
Organigramm
Stundentafel
Informationen
Interner Bereich
Ganztag
Betreuung
Elternrat
Wir über uns
Elternmitarbeit
Kontakt & Links
Dokumente
Förderverein
Wir über uns
Projekte
Online-Einkauf
Kontakt
Dokumente
Der kleine Albert
Neues
Impressum
Neuigkeitenarchiv 2012
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
20. Dezember 2012
Weihnachtsfeier
Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand in der Aula eine Weihnachtsfeier für alle Schülerinnen und Schüler statt. Unter musikalischer Begleitung von Herrn Krüger und Frau Steinhauer haben wir unsere geübten Weihnachtslieder miteinander gesungen. Außerdem gab es tolle Auftritte der Tanz-AG unter Leitung von Frau Lemke. Saskia Holland spielte auf dem Klavier ein Weihnachtslied und alle sangen begeistert mit. Zum Abschluss haben die Klassen 3b, 4b und 4a zwei Weihnachtslieder für alle auf der Bühne vorgesungen.
Bild anklicken für größere Ansicht
18. Dezember 2012
3. und 4. Klassen beim Weihnachtsmärchen
Am 18. Dezember machten alle 3. und 4. Klassen einen Ausflug nach Braunschweig. Wir fuhren ins Staatstheater, um uns das Weihnachtsmärchen „Dornröschen” anzuschauen. Es war ein toller Vormittag!
18. Dezember 2012
Bericht zur Tischtennis-Mini-Meisterschaft
Auch die Braunschweiger Zeitung berichtete über die Tischtennis-Mini-Meisterschaft:
Braunschweiger Zeitung vom 18. 12. 2012:
Bild anklicken für größere Ansicht
14. Dezember 2012
Tischtennis-Mini-Meisterschaften
Heute fanden die diesjährigen Tischtennis-Mini-Meisterschaften der Grundschule statt. Rund 90 Jungen und Mädchen traten in zwei Altersklassen an und hatten heute Vormttag viel Spaß in der Sporthalle. Unterstützt wurde die Veranstaltung von vier Helfern von Arminia Vechelde und einigen Hauptschülern. Vielen Dank dafür!
Im März 2013 werden die 16 besten Grundschüler zu den Kreismeisterschaften fahren.
Die Sieger:
Altersgruppe 9 und 10 Jahre:
Mädchen:
1. Jamie-Lee Osuch
2. Madleen Depner
3. Julia Bettermann
4. Celina Bury
Jungen:
1. Johannes Roer
2. Lasse Kaiser
3. Johannes Kahlert
4. Marvin Lassotta
Altersgruppe 8 Jahre und jünger:
Mädchen:
1. Franziska Libske
2. Saskia Holland
3. May-Lina Sieverding
4. Marike Klinke
Jungen:
1. Luca Faustmann
2. Dale Konitz
3. Leon Carstens
4. Florian Zutz
Herzlichen Glückwunsch!
6. Dezember 2012
Bericht zur Fahrradprüfung
Heute erschien ein Bericht über die Fahrradprüfung unserer 4. Klassen in der Braunschweiger Zeitung:
Braunschweiger Zeitung vom 6. 12. 2012:
Bild anklicken für größere Ansicht
3. Dezember 2012
1. und 2. Klassen beim Weihnachtsmärchen
Am 3. Dezember besuchten die 1. und 2. Klassen die Komödie Am Altstadtmarkt in Braunschweig. Als Weihnachtsmärchen sahen wir uns dort das Stück „Pumuckl” an und hatten eine Menge Spaß.
21. November 2012
Bericht zum Projekt „Klasse 2000”
Heute erschien ein Bericht über unser Projekt „Klasse 2000” in der Braunschweiger Zeitung:
Braunschweiger Zeitung vom 21. 11. 2012:
Bild anklicken für größere Ansicht
13. Oktober 2012
Zirkus-Projekt mit dem Zirkus „Ricardo”
Die Braunschweiger Zeitung berichtete heute über das Zirkus-Projekt:
Braunschweiger Zeitung vom 13. 10. 2012:
Bild anklicken für größere Ansicht
12. September 2012
wo-de Sicherheitsschulung
Im vergangenen Schuljahr nahmen alle Klassen unserer Schule an einer „wo-de Sicherheitsschulung“ teil. Das Ziel dieser Seminare ist es, dass Schüler im Bereich der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung geschult werden. Die Handlungsfähigkeit soll auch unter dem Einfluss von Stress (z.B. in Notwehrsituationen) erhalten bleiben, da Konflikte sich besser lösen lassen, wenn die Betroffenen darauf vorbereitet seien.
In verschiedenen Übungen wurde nach Strategien gesucht, um Konflikte aggressionsfrei zu lösen, zum Beispiel auf dem Pausenhof, wenn geärgert, gehänselt oder gedroht wird. Außerdem wurde der Unterschied zwischen Petzen und Hilfe holen erläutert und geübt, wie Konflikte gemeinsam deeskaliert werden können.
Den Schülern wurden neben diesen Übungen noch sechs Merkregeln vermittelt:
Bauchkribbeln/Angst ist gut, weil es mich vorsichtig macht.
Ich werde auf der Straße nichts von anderen annehmen.
An Geschenke und Belohnungen dürfen keine Bedingungen, Forderungen oder Verknüpfungen geknüpft sein, d.h. ich muss nichts dafür tun.
Meine stärkste Waffe ist Reden und meine mächtigste Waffe ist Nein sagen.
Steht jemand vor mir, der größer und stärker ist, oder wenn es mehrere sind und mir etwas wegnehmen wollen, gebe ich ab und erzähle es unbedingt meinen Eltern bzw. in der Schule den Lehrerinnen/Lehrern.
Werde ich aus dem Auto heraus angesprochen und es macht mir Angst/mein Bauch kribbelt, drehe ich mich um und gehe in die entgegengesetzte Richtung, wenn sonst keine Hilfe zu erwarten ist.
12. September 2012
Auflug ins Kloster Wöltingerode
Am Ende der Sommerferien traf sich das Kollegium der Grundschule, um einen Ausflug in das Kloster Wöltingerode zu machen und dabei die neuen Kolleginnen Frau Lemke, Frau Heithecker, Frau Salzburg, Frau Hohmann und Frau Kahlich (Referendarin) kennen zu lernen.
Bild anklicken für größere Ansicht
8. September 2012
Einschulung
Am Samstag, den 8. September wurden die Schulkindergartenkinder und Erstklässler eingeschult. Mit ihren Familien und den Klassenlehrerinnen Frau Henschel (Schulkindergarten), Frau Gitt, Frau Lemke, Frau Schneider und Frau Engel besuchten sie einen Gottesdienst und verbrachten dann – nach der Einschulungsfeier, einschließlich einer Aufführung der Theater-AG – die erste Unterrichtsstunde in ihren Klassen.